Terraria Wiki
Registrieren
Advertisement
Terraria Wiki

Im Folgenden wird beschrieben, wie Artikel im Terraria Wiki im Einklang mit der etablierten Artikelgestaltung verfasst werden. Die Richtlinien sind akzeptiert, etabliert und bilden die Grundlage der Qualität des Wikis, besonders im Hinblick auf die Konsistenz zwischen allen Artikeln – ein wichtiges Qualitätsattribut. Bearbeitungen, bei denen die Richtlinien nicht eingehalten werden, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückgesetzt.

Nichtsdestotrotz gibt es Seiten, die mit den Richtlinien brechen. Dies mag u. U. gut begründet sein (was in dem Fall z. B. mithilfe eines Kommentars gekennzeichnet werden sollte, sofern erforderlich), liegt aber oft an der schieren Anzahl von Seiten. Manche davon wurden seit langer Zeit nicht bearbeitet und entsprechen möglicherweise noch älteren Versionen der Gestaltungsrichtlinien. Alle Lesende des Wikis sind selbstverständlich eingeladen, solche Abweichungen zu beheben.

Allgemeine Richtlinien

  • Beim Erstellen eines neuen Artikels ist es grundsätzlich ratsam, die Version des Artikels im englischen offiziellen Terraria Wiki als Grundlage zu nutzen. Normalerweise muss lediglich der Text übersetzt werden; Vorlagen, Kategorien, usw. werden meist automatisch angepasst und ins Deutsche übersetzt. Bei Problemen hiermit bitte nicht zögern, auf dem Gemeinschaftsportal oder der Adminpinnwand zu posten!
  • Bevor ein Artikel bearbeitet wird, sollte er vollständig durchgelesen werden. Oft werden Hinweise, Tipps und Trivia hinzugefügt, die bereits in einem Absatz weiter oben aufgeführt werden.
Projekt:UMFANG
Projekt:SCOPE
  • Es ist stets das konkrete Themengebiet des bearbeiteten Artikels im Kopf zu behalten. Informationen, die außerhalb des Umfangs des Artikelthemas liegen, sollten nicht hinzugefügt werden – für diese gibt es eigene Artikel. Beispielsweise ist es ausreichend, auf der Seite Der Zerstörer zu erwähnen, dass der Boss mit einem Mechanischen Wurm beschwört werden kann. Ausführungen, die darüber hinaus gehen, wie z. B. zu erwähnen, dass der Wurm nur im Hardmode fallen gelassen wird, welcher durch das Besiegen der Fleischwand aktiviert wird, welche mithilfe einer Fremdenführer-Voodoopuppe beschwört wird, welche von Voodoo-Dämonen erhalten wird, usw. oder wie der Wurm hergestellt wird und wie seine Herstellungszutaten und das Herstellungsobjekt erhalten werden, sind überflüssig und außerhalb des Umfangs des Artikelthemas.
  • Vor dem Speichern einer Bearbeitung sollte die Vorschau der neuen Version der Seite betrachtet werden, um sicherzustellen, dass sich die Bearbeitung in den Rest der Seite einfügt. Fehlerhafte Rechtschreibung oder Grammatik, Wiederholung von Informationen, vage Aussagen oder sonstige Mängel bezüglich der Gestaltungsrichtlinien sind für andere Bearbeitende ein guter Grund, die Bearbeitung rückgängig zu machen. (Wenn Hilfe z. B. bei der Grammatik oder Formulierung gewünscht ist, dann kann dies in der Bearbeitungszusammenfassung erwähnt werden, sodass andere die Bearbeitung verbessern können.)
  • Im Bearbeitungszusammenfassungs-Feld sollten vor dem Speichern einer Bearbeitung immer die Änderungen kurz zusammengefasst und begründet werden. Dies macht es anderen einfacher, die Bearbeitung nachzuvollziehen, beugt Konflikten vor und vereinfacht die Suche nach einer bestimmten Änderung in der Versionsgeschichte der Seite.

Sprache

Projekt:FORMAL
  • Es ist durchgängig Standardhochdeutsch zu verwenden, d. h. das bundesdeutsche Hochdeutsch. Alltags- und Umgangssprache, Dialekte und Soziolekte gehören nicht dazu.
  • Sofern Englisch verwendet wird, ist das amerikanische Englisch zu nutzen, um der Sprache, dem Stil und der Rechtschreibung der englischen Originalversion von Terraria zu entsprechen.
  • Es ist auf einen neutralen Stil zu achten, der einer Enzyklopädie entspricht. Dies umfasst vor allem die folgenden Punkte:
Projekt:DU
Projekt:YOU
  • Das direkte Ansprechen der/des Lesenden ist unzulässig; die Personalpronomen der 2. Person, „du“ und „ihr“, sollten nie verwendet werden. Ein Satz sollte daher z. B. nicht „Der Mondherr verursacht an dir viel Schaden“ lauten, sondern etwa „Der Mondherr verursacht am Spielercharakter viel Schaden“. Eine hilfreiche Alternative ist oft das Passiv.
    • Das gleiche gilt für die 1. Person – die Pronomen „ich“ und „wir“ sind nicht einzusetzen.
Projekt:FAKTEN
Projekt:FACTS
  • Es ist sich an Fakten zu halten. Subjektive Perspektiven oder Meinungen und persönliche Erfahrungen gehören nicht in einen Wiki-Artikel (dazu zählen z. B. Bewertungen der Grafik eines Gegenstands). Auch Behauptungen wie „Dies ist die beste Waffe“ oder „Dieser Bossgegner ist schwierig“ haben höchstens auf Basis objektiver, differenzierter Einschätzungen, die klar erläutert werden, eine Daseinsberechtigung. Das bezieht sich ferner auf Themen wie Schadensarten und die beiden bösen Biome.
  • Text, der nicht für alle Lesende gedacht ist, sollte nie im Artikel sichtbar sein. Anmerkungen wie „Bitte die Formatierung überarbeiten“ oder „Muss belegt werden“ (siehe dafür {{verify}}) können in HTML-Kommentaren oder in der Bearbeitungszusammenfassung platziert werden.
  • Gendergerechte Sprache wird vorausgesetzt. Wann immer möglich und passend, sollten neutrale Begriffe genutzt werden, die auch eine außerhalb des binären Spektrums liegende Interpretation zulassen. Wörterbücher für solche Formulierungen sind z. B. bei gendern.de und geschicktgendern.de zu finden. Lässt sich keine genderneutrale Formulierung finden, so ist der Doppelpunkt zu verwenden (z. B. „Spieler:innen“). Bei Possessivpronomen und anderen zu gendernden Wortarten außer Substantiven wird der Schrägstrich eingesetzt und es ist die weibliche Form zuerst zu nennen (z. B. „ihre/seine“).
  • Alle Entitätennamen werden so verwendet, wie sie vom Spiel vorgegeben werden. So kann gewährleistet werden, dass Entitäten aus dem Spiel leicht im Wiki gefunden werden können. Groß- und Kleinschreibung (z. B. „Auge von Cthulhu“, „Fläschchen mit Verfluchten Flammen“, „Hübsches rosa Kleid“) und mögliche Tippfehler (z. B. „Die Bessesene“) sind zu übernehmen (siehe auch {{sic}}).

Groß- und Kleinschreibung

Projekt:CAPS
  • Bestimmte und unbestimmte Artikel, die Teil von Entitätennamen sind, können sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden. So sind z. B. die Sätze „Daraus wird die wahre Klinge der Nacht hergestellt“ und „Daraus wird Die wahre Klinge der Nacht hergestellt“ beide zulässig. Tritt der Artikel jedoch nicht im gleichen Kasus auf wie im Spiel, so ist er kleinzuschreiben: „Im Kampf mit dem Zerstörer [...]“ statt „Im Kampf mit Dem Zerstörer [...]“.
    • Zu beachten ist hierbei, dass mitunter Verständnisprobleme auftreten können. Während „Plantera lässt Die Axt fallen“ noch recht eindeutig ist, ist das bei „Plantera lässt die Axt fallen“ oder „Mit der Axt, die von Plantera fallen gelassen wird, [...]“ weniger der Fall. Es sollte also stets durch den Kontext die Verständlichkeit gewahrt werden. Auch Links können helfen (siehe aber Projekt:LINKS).

Seitentitel

  • Der Name einer Seite steht im Singular, wenn sie von einer einzelnen Entität handelt. Er steht hingegen im Plural, wenn die Seite von einer Gruppe von Entitäten handelt, die alle unterschiedlich benannt sind (z. B. Werkbänke: Es gibt eine Marmorwerkbank und eine Gefrorene Werkbank, die unterschiedliche Namen haben, aber auf einer Seite behandelt werden.)
    • Wenn die Seite von einer Gruppe von Entitäten handelt, die den gleichen Namen tragen, so steht der Titel im Singular (z. B. Zombie: Alle Zombie-Varianten tragen den gleichen Namen und teilen sich eine Seite.)
  • Seiten mit ungenügenden Titeln werden zu Weiterleitungen auf die Seite mit korrektem Titel. Ungenügende Titel sind u. a. Rechtschreib- oder Großschreibungsfehler und englische Namen.

Formatierung

Siehe auch: Artikelformat und -abschnitte weiter unten
Projekt:LINKS
  • Die erste Erwähnung einer Entität, die eine Seite im Wiki besitzt (oder bekommen soll), sollte immer verlinkt sein. Davon ist der Titel der Seite ausgenommen (welcher stattdessen normal im Fettdruck stehen sollte; siehe unten). Weitere Erwähnungen der gleichen Entität sollten normalerweise nicht verlinkt sein, obschon es hilfreich sein kann, diese zu verlinken, wenn die erste Erwähnung weit entfernt liegt. Ein Beispiel ist die Verlinkung einer Entität im Intro eines Artikels und eine zweite Verlinkung weiter unten in einem anderen Abschnitt, einer Tabelle oder Ähnlichem. Doppelte Links sind besonders hilfreich auf längeren Seiten, auf denen man lang scrollen müsste, um die erste Erwähnung wiederzufinden.
Projekt:FETT
  • Die erste Erwähnung des Seitentitels sowie möglicher Alternativnamen sollte fettgedruckt werden, normalerweise im ersten Satz des Artikels. Keine andere Erwähnung des Seitentitels sollte fettgedruckt sein. Fett geschriebene Wörter stechen stark aus dem Text heraus, weshalb der Fettdruck nicht für die Hervorhebung anderer Wörter verwendet werden sollte.
    • Die einzige Ausnahme ist die erste Erwähnung der besten Modifikation einer Waffe, welche ebenfalls fettgedruckt werden sollte, damit sie schnell ins Auge springt. Erwähnungen anderer Modifikationen oder weitere Erwähnungen der besten Modifikation sollten nicht fettgedruckt werden.
  • In den folgenden Fällen wird Text kursiv formatiert:
    • Hervorhebung (anstelle von Fettdruck!). Kursiv geschriebene Wörter fallen auf, stören den Lesefluss jedoch kaum. Es ist jedoch ratsam, Hervorhebungen allgemein spärlich einzusetzen, da sich sonst ihr Effekt verringert. Eine Umformulierung kann Abhilfe schaffen.
    • Titel von Werken aus Kunst und Kultur; siehe Wikipedia für die vollständige Liste. Dies umfasst auch Terraria!
    • Besondere Vorführung von bestimmten Buchstaben, Wörtern oder Wortgruppen. In Verbindung mit einem vollständigen Satz können auch Anführungszeichen verwendet werden, um die Konsistenz zu erhalten. Ein eng verwandter Anwendungsfall von kursiver Schrift ist die Einführung oder Unterscheidung von Begriffen.
    • Fremdsprachliche Wörter oder Ausdrücke, englische eingeschlossen.
Kursive Schrift ist für bestimmte Arten von Werken nicht zu verwenden, sondern stattdessen Anführungszeichen. Eigennamen (z. B. Ortsnamen) in anderen Sprachen und Begriffe in Sprachen, die nicht das lateinische Alphabet nutzen (z. B. Japanisch), sind ebenfalls nicht kursiv zu schreiben.
  • Unerwünscht sind Unterstreichungen, S p e r r s c h r i f t, verschiedene Farben innerhalb von Wörtern, GROẞBUCHSTABEN und Kapitälchen.
  • Uhrzeiten werden wie im Spiel formatiert, d. h. in einer 2-mal-12-Stunden-Zählung im folgenden Format: hh:mm{{nbsp}}AM/PM. Stunden werden ohne führende Null geschrieben.
Projekt:MALKREUZ
  • Bei der Darstellung von Produkten, Dimensionen, Multiplikationen in Formeln, usw. wird das Malkreuz (×) verwendet. Der Buchstabe x ist nicht korrekt.
  • Die Vorlage {{item}} ist ein nützliches Werkzeug, sollte aber nicht übermäßig im Artikeltext verwendet werden. Die Anzahl von Symbolen wird schnell unübersichtlich und größere Bilder vergrößern den Zeilenabstand. Ein gewöhnlicher Link oder ein mit {{eil}} erzeugter Link ist fast immer ausreichend.
  • Abschnittsüberschriften sollten so kurz wie möglich gehalten. Ferner sollten sie keine Links enthalten, da Lesende der mobilen Ansicht beim Ausklappen der Überschrift Gefahr laufen, unabsichtlich auf den Link zu klicken.

Quelltext

  • Die von MediaWiki bereitgestellte Syntax ist der HTML-Syntax vorzuziehen (z. B. '''fett''' statt <b>fett</b> und {| statt <table>). Nichtsdestotrotz ist es in manchen Fällen von Vorteil oder sogar notwendig, die HTML-Syntax zu verwenden, etwa innerhalb von Vorlagen.
  • Abschnittsüberschriften, Listen sowie Einrückungen sollten ein Leerzeichen beinhalten, um die Lesbarkeit zu gewährleisten, d. h.:
    • == Abschnitt == statt ==Abschnitt==
    • * Aufzählungspunkt und # Aufzählungspunkt statt *Aufzählungspunkt and #Aufzählungspunkt
    • : eingerückter Text statt :eingerückter Text
Der Inhalt eines Abschnitts sollte direkt unter seiner Abschnittsüberschrift beginnen, ohne eine zusätzliche leere Zeile dazwischen.
Vor Abschnittsüberschriften sollte stets eine leere Zeile stehen, es sei denn, dies widerspricht der obigen Richtlinie oder verursacht einen leeren Absatz.
  • Links, bei denen am Ende weitere Buchstaben vonnöten sind, werden folgendermaßen implementiert: [[Muskete]]n statt [[Muskete|Musketen]].

Vorlagen

  • Vorlagennamen sind immer englisch, wenn ein entsprechendes Äquivalent im englischen offiziellen Terraria Wiki existiert (ansonsten deutsch). Weiterleitungen darauf mit deutschen Namen können erstellt und verwendet werden, um den des Englischen weniger mächtigen Teil der Bearbeitendengemeinschaft nicht zu diskriminieren. Es ergibt sich jedoch aus dem Prozess des Kopierens aus dem englischen Wiki, Einfügens und Übersetzens hier beim Erstellen neuer Artikel, dass im Allgemeinen die englischen Namen verwendet werden.
  • Vorlagenaufrufe im Quelltext sollten mit einem Kleinbuchstaben beginnen (z. B. {{item}} statt {{Item}}), um sie von Navigationsvorlagen und Copyrightvorlagen abzugrenzen, die hingegen mit großem Anfangsbuchstaben eingebunden werden.

Leerzeichen

  • Abkürzungen, die aus mehreren abgekürzten Wörtern bestehen, werden in der Regel mit Leerzeichen geschrieben, also etwa „z. B.“ für „zum Beispiel“. Um unschöne Zeilenumbrüche zu vermeiden, sollte man ein geschütztes Leerzeichen verwenden. Ein geschütztes Leerzeichen wird mit der Vorlage {{nbsp}} eingefügt, die den HTML-Code &nbsp; erzeugt (beispielsweise z.{{nbsp}}B., d.{{nbsp}}h.).
  • Zwischen Schrägstrichen stehen keine Leerzeichen (z. B. „positive/negative Statuseffekte“).
  • Vor Prozentzeichen (%) muss ein Leerzeichen gesetzt werden. Es genügt ein gewöhnliches Leerzeichen, da die MediaWiki-Software in diesem Fall automatisch geschützte Leerzeichen erzeugt.
    • Die Kurzschreibweise von z. B. „100-prozentig“ wird hingegen ohne Leerzeichen geschrieben: „100%ig“.

Waagerechte Striche

Projekt:HGV
  • In der deutschen Sprache wird als Gedankenstrich der Halbgeviertstrich (; eingegeben unter Windows durch Alt+ 0150 (auf dem Ziffernblock); unter macOS durch Alt+ -; unter Linux durch Alt Gr+ -) verwendet. Der Mittestrich, das Bindestrich-Minus (-), welcher über die Tastatur mit der Taste - eingegeben wird, ist nicht als Gedankenstrich zu verwenden.
  • Der Halbgeviertstrich wird ebenfalls als Bis-Strich verwendet. Der Bis-Strich wird bei kurzen, eingliedrigen Werten kompress, d. h. ohne Leerzeichen davor und dahinter, gesetzt (z. B. „A–Z“, „10–20“). Er wird hingegen beiderseits von Leerzeichen umschlossen, wenn
  1. der Bis-Strich bei mehrgliedrigen Werten zwischen zwei Gliedern steht, die nicht zusammengehörend den Bereich bilden (z. B. „Juni 2011 – Dezember 2012“; „2011“ und „Dezember“ gehören nicht zusammen),
  2. der Bis-Strich im Kompress-Satz mit anderen Zeichen kollidiert (z. B. „−10 – −5“, besser „−10 bis −5“) oder
  3. die Werte besonders lang und unübersichtlich sind.
Das Wort „bis“ sollte ausgeschrieben werden, wenn
  1. es zwischen Wörtern (statt Zahlen oder Einzelbuchstaben) steht,
  2. auf der einen Seite eine Zahl und auf der anderen Seite ein Wort steht,
  3. am Anfang „von“ steht und von und bis miteinander korrespondieren oder
  4. im jeweiligen Kontext eine deutliche Gefahr besteht, dass der Bis-Strich von der/dem Lesenden für einen Gedankenstrich, ein Minuszeichen oder einen sonstigen Strich gehalten wird.
Beispiele:
  • 2012–2015
  • von 2012 bis 2015
  • 1. Oktober 2012 – 30. November 2015
  • Oktober bis November
  • 2017 bis heute
  • eine Länge von 50–60 Feldern (hier besteht keine Korrespondenz zwischen von und bis, da die Präposition von sich nicht nur auf die erste Zahl 50, sondern auf die gesamte Maßangabe 50–60 Felder bezieht; man würde auch sagen „eine Länge von 50 Feldern“)
  • 200–300′

Anführungszeichen

  • Als Anführungszeichen sind ausschließlich typografische Anführungszeichen zu verwenden. Die Anführungszeichen des Schreibmaschinensatzes (") – erzeugt durch ⇧ Umschalt+ 2 – sind im Artikeltext nicht zu verwenden. Diese Zeichen sind ausschließlich an solchen Stellen zu verwenden, wo dies für HTML- bzw. MediaWiki-konformen Quellcode zwingend notwendig ist, z. B. bei Einzelnachweisen (z. B. <ref name="NN">) oder bei Tabellenformatierungen (z. B. {| class="terraria"). Sie sind dann nur im Quellcode und nicht im dargestellten Artikeltext sichtbar.
Als Anführungszeichen im Artikeltext sollen also in erster Linie und verwendet werden; für geschachtelte Anführungszeichen und . Der letzte Fall kommt vor, wenn Text zitiert wird, der seinerseits schon wörtliche Rede oder ein Zitat in Anführungszeichen enthält (Zitat im Zitat).

Apostrophe und Minutenzeichen

  • Als Apostroph wird ausschließlich der typografische Apostroph verwendet (). Der Apostroph des Schreibmaschinensatzes ('; „Ersatzzeichen des Apostrophs“) ist (ebenso wie das Anführungszeichen des Schreibmaschinensatzes) im Artikeltext nicht zu verwenden. Er dient im Quellcode ausschließlich zur Erzeugung von Kursiv- und Fettsatz – soweit er nicht innerhalb von <math> auftritt. Der typografische Apostroph wird unter Microsoft Windows durch Alt+ 0146 (auf dem Ziffernblock); unter macOS bei deutscher Tastaturbelegung durch ⌥ Option+ ⇧ Umschalt+  #; unter Linux durch Alt Gr+  # eingegeben.
  • Für Fuß-Angaben wird ausschließlich das Minutenzeichen () verwendet. Zwischen Zahl und Minutenzeichen steht kein Leerzeichen (z. B. „Ab 0′ beginnt die Untergrundebene“).

Zahlen

  • Als Dezimaltrennzeichen ist das Komma (,) zu verwenden.
  • Ein Tausendertrennzeichen zur Zifferngruppierung wird in der Regel erst ab fünf Stellen gesetzt. Wenn eine vierstellige Zahl jedoch innerhalb des laufenden Textes oder in einer Tabelle in direktem Zusammenhang zu Zahlen mit fünf oder mehr Stellen steht, so sollte zugunsten einer einheitlichen Darstellung auch für die vierstellige Zahl ein Tausendertrennzeichen verwendet werden. Als Tausendertrennzeichen wird der Punkt (.) verwendet.

Artikelformat und -abschnitte

Unterschiedliche Seitenarten erfordern unterschiedliche Seitenformate. Siehe die folgenden Beispiele:

Die im Folgenden aufgeführte Abschnittsstruktur sollte jedoch auf fast jeder Seite befolgt werden. Ausnahmen sind offensichtlicherweise Artikel wie Terraria oder Spielplattform und Auflistungen wie die Liste der Waffen. Andere Artikelseiten mit besonderen Richtlinien sind Begriffsklärungen und Leitfäden.

Wenn ein Abschnitt auf einer Seite hinzugefügt wird, der hier oder auf den oben verlinkten spezifischen Formatierungsseiten nicht aufgeführt ist, dann sollte es dafür einen guten Grund geben. Die Inhalte eines solchen inkonsistenten Abschnitts passen oft problemlos in einen der Standardabschnitte.

Die Fragen-Aufzählungen in den folgenden Abschnitten sind nur als beispielhafte Anregungen zu verstehen, nicht als vollständige Leitfäden.

Intro

Dieser Abschnitt befindet sich am Beginn der Seite, über allem anderen, und beinhaltet normalerweise das Inhaltsverzeichnis.

Dieser Abschnitt besitzt keine Überschrift. Am Beginn jedes Artikels steht die Vorlage {{aq}} mit einer entsprechenden Bewertung der Artikelqualität. Dahinter folgen (in jeweils einer neuen Zeile, sofern kein leerer Absatz entsteht) ggf. Bannervorlagen (üblicherweise {{exclusive}}, {{expert mode only}}, {{master mode only}}, {{unobtainium}}, usw.) und eine oder mehrere Infoboxen (üblicherweise {{item infobox}} oder {{npc infobox}}). Darunter, noch oberhalb des Artikeltextes, werden Weiterleitungs- und Linkvorlagen (z. B. {{dablink}}, {{for}}, {{distinguish}}, usw.) platziert, falls nötig, und abschließend ggf. Dekorationen wie {{quotation}} oder {{flavor text}}.

Der erste Absatz des Artikeltextes sollte das Thema der Seite und ggf. Alternativnamen (oder z. B. die einzelnen Bestandteile eines Rüstungs- oder Mode-Sets) in Fettdruck enthalten. Direkt nach dem Seitentitel sollte eine Übersetzung ins Englische erfolgen. Dafür wird die Vorlage {{art-en}} verwendet, die automatisch eine Übersetzung des Seitentitels einfügt, sofern er im Wörterbuch enthalten ist. Ist das nicht der Fall, wird {{art-en}} als 1. unbenanntem Parameter der englische Name übergeben (z. B. Tische ({{art-en|tables}}) sind [...]). Eine Einordnung des Artikelthemas sollte in den ersten paar Sätzen erfolgen:

Dann sollte beschrieben werden, wie der Entität im Spiel begegnet werden kann:

  • Wann und wo erscheint der Gegner (nachts, in den Höhlen, während eines Frostmonds)?
  • Welcher Gegner/Bossgegner lässt den Gegenstand fallen und mit welcher Wahrscheinlichkeit?
  • In welchem Biom wird der Block natürlich generiert?
  • In welchen Truhen kann das Accessoire gefunden werden?

Schließlich sollte die Funktion oder das Verhalten der Entität in Grundzügen beschrieben werden:

  • Was unterscheidet Meteorenschüsse von anderen Kugeln? (Sie prallen von Blöcken ab.)
  • Wie greift ein Hoplit den Spielercharakter an? (Er wirft Wurfspeere.)
  • Was bewirkt ein Uralter Meißel, wenn er ausgerüstet wird? (Er gewährt +25 % Grabgeschwindigkeit.)

Im Intro sollten kein seltenes Verhalten oder Nebenfunktionalitäten, komplexe mathematische Ausführungen und ähnliches, was nicht notwendig ist, um einen grundlegenden Überblick über die Entität zu erhalten, beinhaltet sein.

Mitunter ist es sinnvoller, zuerst die Funktion oder das Verhalten der Entität zu beschreiben.

Hinweise

Dieser Abschnitt sollte weggelassen werden, wenn es über das Intro hinaus nichts zu erwähnen gibt.

Dieser Abschnitt enthält eine Aufzählung von Fakten, die im Intro keinen Platz gefunden haben. Es sollte sich hier auf für das Gameplay relevante Informationen beschränkt werden (d. h., Informationen, die dabei helfen, zu verstehen, warum etwas im Spiel passiert) – mitunter passt ein Hinweis besser in den Tipps- oder Trivia-Abschnitt.

Bugs werden in diesem Abschnitt dokumentiert, sofern sie den Bug-Regeln entsprechen. Historische Bugs oder solche mit wenig Einfluss auf das Gameplay gehören in den Geschichts- bzw. Triviaabschnitt.

Tipps

Dieser Abschnitt sollte weggelassen werden, wenn es keine hilfreichen Tipps gibt.

Dieser Abschnitt der Seite besteht aus einer Aufzählungsliste mit Ratschlägen bezüglich effektiver Praktiken und Dingen, die es zu vermeiden gilt. Hier kann erläutert werden, wie bestimmte Fakten und Umstände auf clevere Weise ausgenutzt werden können, oder ein Vergleich zu verwandten Entitäten gezogen werden – sofern das für Gameplay-Entscheidungen relevant ist. Der Tipps-Abschnitt sollte keine offensichtlichen Tipps enthalten (z. B. „Der Gegner erleidet mehr Schaden, wenn er mit einer stärkeren Waffe getroffen wird“) oder Tipps, die auf den Eigenschaften einer ganzen Gruppe von Entitäten basieren, zu der die Entität des Artikels gehört (z. B. „Die Mithrilspitzhacke hat gegenüber dem Mithrilbohrer einen leichten Vorteil, da sie aufgrund ihrer Schwungbewegung Projektile abwehren kann“: Dies ist ein Vorteil von allen Spitzhacken und hat nichts mit der Mithrilspitzhacke im Besonderen zu tun).

Trivia

Dieser Abschnitt sollte weggelassen werden, wenn es nichts zu erwähnen gibt.

Dieser Abschnitt enthält eine Aufzählung von Fakten, die zwar zum Artikelthema gehören, aber keinerlei Einfluss auf dessen Rolle im Spiel haben. Beispiele von Trivia sind die Etymologie eines Namens, Begründungen der Einführung einer Entität ins Spiel, Kommentare aus dem Entwicklerteam, usw.

Der Inhalt des Trivia-Abschnitts unterliegt bestimmten Regeln. Eine wichtige ist z. B., dass es nicht erlaubt ist, mögliche Referenzen anzuführen.

Siehe auch

Dieser Abschnitt sollte weggelassen werden, wenn es nichts zu verlinken gibt. Er sollte im Allgemeinen sehr sparsam verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden Artikel verlinkt, die mit dem Thema der Seite verwandt sind und noch nicht bereits im Artikeltext verlinkt wurden.

Geschichte

Dieser Abschnitt sollte auf jeder Seite enthalten sein und ausschließlich aus {{history}}-Vorlagenaufrufen bestehen.

Dieser Abschnitt der Seite listet die Änderungen auf, die die Entität des Artikels im Zuge der Weiterentwicklung von Terraria durchlaufen hat. Für jede Änderung ist dabei die Vorlage {{history}} zu verwenden. Es sollte auf jeder Seite einen Geschichtsabschnitt geben, mindestens um die Spielaktualisierung aufzuführen, in der die Entität ins Spiel eingeführt wurde. Darüber hinaus sollte der Abschnitt der einzige sein, in dem Bemerkungen zu Änderungen der Entität gemacht werden.

Der Abschnitt sollte dem offiziellen Changelog folgen (es ist aber nicht nötig, die exakten Formulierungen von dort zu übernehmen). Manchmal kommt es vor, dass Änderungen im Changelog nicht dokumentiert werden; in diesem Fall sollten die Informationen auf Tests und dem Quellcode von Terraria basieren.

Verweise

Dieser Abschnitt sollte weggelassen werden, wenn {{reflist}} keinen Output (mehr) produziert, möglicherweise weil der letzte Verweis später gelöscht wurde.

In diesem Abschnitt werden die Verweise und Fußnoten aufgeführt, die im Artikeltext verwendet werden. Er sollte ausschließlich aus dem Vorlagenaufruf von {{reflist}} bestehen, welcher automatisch eine Liste von Verweisen und Fußnoten erzeugt. Die Abschnittsüberschrift kann auch zu „Fußnoten“ geändert werden, wenn es auf der Seite keine Verweise, sondern nur Fußnoten gibt.

Entweder der Abschnitt „Geschichte“ oder „Verweise“ ist der letzte Abschnitt jeder Seite. Abschließend können Kategorien und Vorlagen platziert werden, die lediglich Kategorisierungen vornehmen. Ganz am Schluss befindet sich eine alphabetisch sortierte Liste von Interwiki-Links.

Kategorien

  • Kategorieseiten sind keine Artikel. Sie sollten nicht mehr als einige beschreibende Sätze enthalten. Falls es nötig ist, Informationen hinzuzufügen, dann kann ein neuer Artikel erstellt werden und mit dem leeren Sortkey kategorisiert werden (wie z. B. die Seite Nahkampfwaffen in der Kategorie:Nahkampfwaffen).
  • Der leere Sortkey ist reserviert für Seiten, die den gleichen Namen wie die Kategorie haben oder auf andere Weise sehr eng mit dem Inhalt der Kategorie verwandt sind.
  • Seiten, die mit der Kategorie verwandt sind, aber keine regulären Kategoriemitglieder sind (möglicherweise weil sie von einem breiteren, untergeordneten Thema handeln, wie z. B. die Seite Fallen in der Kategorie:Mechanismus-Gegenstände), sollten mit dem Sternchen-Sortkey kategorisiert werden.

Begriffsklärungen

  • Begriffsklärungsseiten sind kurze Artikel, die im Falle von Benennungskonflikten eingesetzt werden. Siehe die Begriffsklärungsrichtlinien.

Leitfäden

Änderungen an dieser Projektseite können hier vorgeschlagen werden.
Advertisement